Direkt ab Lager lieferbar | Jetzt anrufen: 06195 7006420

Megger Torkel 930 – Batterielast-Simulator

Die Geräte der TORKEL 900-Serie von Megger sind eine der zuverlässigsten im Bereich der Batterieprüfung. Durch Batterieentladungssysteme können Entladetests, auch Lastbanktests genannt, durchgeführt werden, welche einen echten Einblick in die Kapazität und den Lebenszyklus einer Batterie oder eines Akkumulators (Akku) geben.

Produktmerkmale

  • Testen der Batterien während des Betriebs
  • Dynamische Entladungstechnologie
  • Echtzeit-Überwachung während der Prüfung
  • Berichterstattung über die Testmessungsdaten
  • Interne Strommessung 0 bis 220A
  • Erweiterbar mit zusätzlichen Lasteinheiten >200A

Produktinformation anfordern

Hier finden Sie unsere Datenschutzhinweise.

*Pflichtfelder

Elektroinstallationstechnik

Über Megger Torkel 930 – Batterielast-Simulator

Die Geräte der TORKEL 900-Serie von Megger sind eine der zuverlässigsten im Bereich der Batterieprüfung. Durch Batterieentladungssysteme können Entladetests, auch Lastbanktests genannt, durchgeführt werden, welche einen echten Einblick in die Kapazität und den Lebenszyklus einer Batterie oder eines Akkumulators (Akku) geben.
Tests können durchgeführt werden, ohne die Batterie vom System zu trennen. Durch den Anschluss zusätzlicher TXL-Lastbankeinheiten können Tests bis 220 A oder höher durchgeführt werden. Sie haben die Möglichkeit Ihre Tests mit konstantem Strom, konstanter Leistung, konstantem Widerstand oder nach einem vorprogrammierten Lastprofil durchführen. Zusammen mit dem eingebauten Datenlogger haben Sie somit ein komplett eigenständiges Entladungstestsystem.

Alle Messwerte werden während des Tests im TORKEL gespeichert und können bequem über einen USB-Stick ausgelesen werden.

Funktions-Übersicht:
• Prüfung der Batterien auch im Betrieb
• Dynamische Entladetechnologie – volle Leistung bei allen Spannungen
• Sicherheit bei allen Details. Erkennt zum Beispiel blockierten Luftstrom
• Echtzeit-Überwachung während der Prüfung
• Verpolungsschutz
• Schnellprotokoll
• Einfache Erweiterung für größere Batteriebänke durch TXL Externe Lasten
• BVM Zellen-Überwachungssteuerung, im System integriert

Sie können Batterien auf verschiedene Weise testen. Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung:

Batteriewiderstand (Leitfähigkeitstest)
Eine Möglichkeit ist der Widerstandstest, auch Leitwerttest genannt. Diese Arten von Tests werden beispielsweise mit Midtronics Batterietestern durchgeführt, die Sie an anderer Stelle auf der Metesco-Website finden. Bei diesem Test messen Sie den Innenwiderstand (Leitwert) der Batterie. Leitwerttests sind in der IEEE-Norm zum Testen versiegelter wartungsfreier Blei-Säure-Batterien beschrieben. Die IEEE Std 1188-2005 spezifiziert die Prozesse für die Wartung, Testpläne und Testverfahren, die verwendet werden können, um die Lebensdauer und Leistung von Blei-Säure-Batterien (VRLA) für stationäre Anwendungen zu überwachen. Diese Tests geben auch einen Hinweis darauf, wann die Batterien ersetzt werden müssen.

Batteriekapazitätstest
Ein wichtiger Test ist ein Kapazitätstest. Dafür verwenden wir Lastbänke oder zum Beispiel den Megger Torkel. Der Tester entlädt die Batterie phasenweise und nach einem festen Programm, wobei wichtige Parameter wie Spannung und Strom im Datenlogger protokolliert werden.

Um Ihnen diese Tests zu ermöglichen, vermietet Metesco diesen Batterietester von Megger.

Einheit

A + kW + V + kWh + Ω + W +

Ähnliche Produkte

Fluke 434 Power Quality Recorder 400 A Metesco

Fluke 434 - Netzqualitätslogger

  • Power Quality Analyser ( PQA )
  • Spitzen, Täler und Oberschwingungen messen
  • Energiezähler, Datenlogger
Pat Tester Fluke 6500 2 Metesco

Fluke 6500-2 - Gerätetester

  • Werkzeugprüfgerät mit grafischem Display
  • QWERTY-Tastatur
  • Prüfung auf Knopfdruck
Fluke 1587 Fc Metesco

Fluke 1587 FC - Isolationsmultimeter

  • Prüfspannungen: 50 V, 100 V, 250 V, 500 V, 1000V
  • Speicherung über die Fluke Connect App
  • Widerstand (0,1 Ω bis 50 MΩ)