Vermietung direkt ab Lager
In den meisten Fällen sind Kabel- und Rohrleitungsnetze unterirdisch verlegt. Kabelbrüche oder Fehlfunktionen sind somit nicht immer leicht zu erkennen, da die exakte Lage der Kabel meist unbekannt ist. Um Schäden dennoch zu erkennen, zu kartieren und vor allem zu verhindern, hat Leica Geosystems eine neue Serie von Kabelsuchgeräten entwickelt.
Produktmerkmale
Produktinformation anfordern
Hier finden Sie unsere Datenschutzhinweise.
*Pflichtfelder
Leica Geosystems – Digicat 750i / 500i xf
In den meisten Fällen sind Kabel- und Rohrleitungsnetze unterirdisch verlegt. Kabelbrüche oder Fehlfunktionen sind somit nicht immer leicht zu erkennen, da die exakte Lage der Kabel meist unbekannt ist. Um Schäden dennoch zu erkennen, zu kartieren und vor allem zu verhindern, hat Leica Geosystems eine neue Serie von Kabelsuchgeräten entwickelt.
Das Leica Digicat 750 / 500 ortet unterirdische Rohre oder Kabel im Handumdrehen. Die Software im Gerät analysiert das ausgesendete Signal und gibt dem Benutzer ein akustisches oder optisches Signal.
Die fortschrittlichen XF-Ortungsgeräte und -Detektoren von Leica Geosystems ermöglichen benutzerfreundliche und schnelle Ortung von unterirdischen Leitungssystemen.
Leica Geosystems – Digicat 500i xf
Die XF-Serie wurde um die mit zwei weiteren Frequenzen (512Hz und 640 Hz) ausgestattet. Dies vereinfacht die Ortung von Leitungen über lange Distanzen und die Positionierung von Systemen für die Kameraüberwachung von Kanalisationen.
Die genaue und zuverlässige Ortung von Versorgungsleitungen vermeidet Schäden bei Aushubarbeiten. Dies gilt sowohl für materielle Schäden, als auch Personenschäden.
Der helle Bildschirm und der klare Klang machen es zu einem Instrument, mit dem jeder arbeiten kann. Mit der Signalklemme kann an leitfähige Materialien ein Signal angelegt werden, das dann mit dem Digicat verfolgt werden kann.
Der Digitrace kann für nichtmetallische Rohre bis 150 mm verwendet werden.
Einheit
mm + Hz + m +Bei Interessen an diesem Produkt senden Sie uns bitte eine Anfrage über unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie und telefonisch. Sobald Metesco die Anfrage erhält, prüfen wir, ob uns alle notwendigen Informationen für ein spezifisches Angebot vorliegen. Sollte dies nicht der Fall sein, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Anforderungen genauer zu spezifizieren. Im Anschluss erhalten Sie von uns das entsprechende Angebot für die Miete des Messgeräts.
Wenn Sie mit unserem Angebot einverstanden sind, buchen wir den Auftrag in unserem System ein und senden Ihnen unsere Bestätigung in Form des Mietvertrags zu. Danach werden die bestellten Geräte ausgeliefert.
Lieferoptionen:
Nach Gebrauch können Sie das Messgerät per Versanddienstleister oder Kurier uns zurücksenden. Die Verantwortung für die Rücksendung der Waren in gutem Zustand liegt beim Kunden.
Wir wollen nicht nur unseren Energieverbrauch senken und so viel wie möglich recyceln, sondern auch unsere ganze Geschäftstätigkeit so langlebig und resourcenschonend wie möglich gestalten. Auf unserer Seite "Nachhaltigkeit" erfahren Sie, was wir hierfür schon heute alles tun.
Metesco Deutschland GmbH
Dieselstraße 2
65779 Kelkheim (Taunus)
UST-IDNr.: DE113 82 58 60
Handelsregister-Nr.: HRB 1748
Tel: +49 (0)6195 7006420
E-mail: info@metesco.de